fbpx

Integration des Solis-Wechselrichters mit Trydan

Die Trydan-Ladesäule ist mit den SOLIS S6-Wechselrichtern kompatibel, wobei die Kompatibilität für die gesamte Produktpalette offen ist. Der Anschluss muss per Kabel direkt an den Wechselrichter erfolgen und kann im Gegensatz zu den meisten Wechselrichtern nicht ohne Kabel (über Wifi) erfolgen. Die Installation ist komplizierter, da das Kabel verlegt werden muss, aber die Konfiguration ist stabiler.

Zunächst müssen Sie das in der folgenden Abbildung gezeigte Kabel anschließen. Dieses Kabel ist im Lieferumfang des Produkts enthalten. Wenn nicht, fragen Sie Ihren Händler nach der RS485-Modbus-Kommunikation (die auch im Internet zu finden ist).

Das Kabel wird an COM CABLE angeschlossen, der gelbe Draht wird an Pin 3 angeschlossen und ist RS485-A, der blaue Draht wird an Pin 4 angeschlossen und ist RS485-B.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, senden wir eine Zweidrahtverbindung zu unserer Aufladestation. Wir empfehlen die Verwendung von UTP-Kabeln, um das Ladegerät zu entlasten.

Am Trydan-Ladepunkt angekommen, müssen wir eine Verbindung zum RS485-Eingang auf dem Deckel herstellen (wir werden nur ein paar Drähte verwenden, um Verluste zu minimieren).

Die Verbindung muss wie in der folgenden Abbildung gezeigt hergestellt werden, wobei zwei Kabel ausreichen, wobei das Kabel 4 an B und das Kabel 5 an A angeschlossen wird.

Konfiguration der Solis-Wechselrichter in der V2C-Cloud-App

Melden Sie sich bei der V2C Cloud App an, wählen Sie die Ladestation aus und rufen Sie dann den Konfigurationsbereich auf. Gehen Sie zu Dynamic Power Control und wählen Sie Solis im Bereich Messgerät.