V2C » Unterstützung » Leistungssteuerung » Dynamische » Photovoltaik » Integration des Inverters Turbo Energy/Deye mit Trydan

Integration des Wechselrichters Turbo Energy/Deye mit Trydan

Deye ist ein Hersteller von Wechselrichtern, der sein Produkt auch unter verschiedenen Markennamen über andere Unternehmen vertreibt, darunter Turbo Energy (am bekanntesten in Spanien), SunSynk oder Sol-Ark. Dieser Wechselrichter ist mit der Ladestation Trydan kompatibel und ermöglicht es, die Solarenergie optimal zu nutzen. Die Verbindung erfolgt über ein Kabel und kann – anders als bei anderen Wechselrichtern – nicht über WLAN hergestellt werden. Da es sich um einen batteriebasierten Wechselrichter handelt, empfehlen wir eine direkte Verbindung zum Wechselrichter.

Die Verbindung erfolgt über das RS485-Modbus-Protokoll. Dazu müssen die A- und B-Leitungen dieses Protokolls identifiziert werden.

Kabelgebundene Verbindung zum Wechselrichter

Deye/SunSynk/Turbo Energy 5K

Es gibt verschiedene Modelle, abhängig vom Produktionsjahr. Alle sind jedoch im DEYE-Handbuch enthalten.
Weiter unten im Handbuch sehen wir, dass am RS485/CAN-Port zwischen 1, 2 oder 7 und 8 gewählt werden kann. Wenn dieser Port durch den CAN-Anschluss der Batterie belegt ist, kann der Meter-Port verwendet werden. Alle Optionen sind gültig.
In unserem Fall haben wir den Anschluss über den Meter-Port vorgenommen.

Auf diesem Foto sehen wir ein älteres Modell. Wir nutzen den BMS485-Port, der genauso funktioniert wie der RS485-Port. A entspricht Anschluss 7 und B Anschluss 8. Im Handbuch ist beschrieben, welcher Port am besten geeignet ist.

Deye/SunSynk 8K

Die Verbindung erfolgt ebenfalls über die Anschlüsse 7 und 8, wie beim vorherigen Modell.

Deye/SunSynk 16K

Bitte beachten Sie, dass bei den neuesten 16-kW-Modellen bzw. deren Firmware der BMS-Port gleichzeitig für das SolarAssistant-Monitoring und die CAN-Kommunikation der Batterie verwendet wird. Prüfen Sie den BMS-2-in-1-Port.

Deye/SunSynk 3 Phase

Bei diesem Modell wird der Meter-485-Port verwendet.

Kabelgebundene Verbindung zur Trydan-Ladestation

Sobald Sie bei der Trydan-Ladestation angekommen sind, muss der RS485-Eingang angeschlossen werden, der sich unter der Abdeckung befindet. Dabei handelt es sich um das RJ45-Ethernet-Kabel, das sich in der Elektronikeinheit befindet.

Die Verbindung erfolgt wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Es genügen zwei Leitungen: Leitung 4 wird mit B verbunden und Leitung 5 mit A.

  • LEITUNG 4 WIRD MIT PIN 8 (LEITUNG B) DES DEYE / TURBO ENERGY SOLARWECHSELRICHTERS VERBUNDEN
  • LEITUNG 5 ENTSPRICHT A UND WIRD MIT PIN 7 AM WECHSELRICHTER VERBUNDEN

Hinweis: Bei Ladegeräten, die ab Mitte 2024 hergestellt wurden, können die Leitungen A und B direkt an die Steuerplatine oder sogar an die Leistungsplatine angeschlossen werden – über die dafür vorgesehenen Ports. Diese sind auf der Platine entsprechend beschriftet.

Auswahl des Solarwechselrichters in der Trydan-Ladestation

Öffnen Sie die V2C Cloud-App, wählen Sie die Ladestation aus und rufen Sie dann den Konfigurationsbereich auf. Gehen Sie zum Abschnitt „Dynamische Leistungsregelung“ und wählen Sie die Liste der Solarwechselrichter aus. Wählen Sie dann den Wechselrichter Turbo Energy / DEYE aus. Wählen Sie den Installationstyp aus und aktivieren Sie abschließend die Anzeige für Photovoltaik.

Benötigen Sie technische Unterstützung?

Erstellen Sie eine Anfrage im Technical Support Centre und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren, um Ihnen die beste Lösung anzubieten.