V2C » Unterstützung » Denka Support » Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch für Denka


Das V2C-Team bedankt sich bei Ihnen für Ihr Vertrauen, indem Sie sich für Denka entschieden haben – ein ultrakompaktes Schnellladegerät (e-Charger), das für eine besonders effiziente Aufladung im öffentlichen Raum entwickelt wurde.

Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, um die Funktionsweise von Denka zu verstehen und das Beste aus Ihrem Ladegerät herauszuholen.

Ein vielseitiger und kompakter e-Charger mit großem Potenzial dank der V2C Cloud-Plattform.

Mit der V2C Cloud-App, verfügbar sowohl als Desktop- als auch als mobile Version, erhalten Sie vollen Zugriff auf die fortschrittlichsten Funktionen, um Ihr Schnellladegerät effizient und flexibel zu verwalten.

Dieses Handbuch kann ohne vorherige Ankündigung Änderungen enthalten. Die unten gezeigten Bilder sind repräsentativ und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.

Allgemeine Merkmale

e-Charger

Denka

Leistung

20 kW / 40kW

Farbe

⚪ Weiß und Grau

Material

Aluminium und synthetische Beschichtung

Gewicht

50 kg

Kabel- und Steckertyp

Glatt / CCS Combo Typ 2

Kabellänge

4,5m

Effizienz

≥ 95%

Beleuchtung je nach Ladezustand und Ladeprozentsatz

Betriebstemperatur

-30ºC a 55º

Dynamische Leistungssteuerung

Über externen Zähler

Elektrische Schutzmaßnahmen

Für Außenbereiche obligatorisch

RFID-Lesegerät

ISO/IEC 14443 A/MIFARE

Zahlterminal

Optional

Zusammensetzung der Produktnummer.

DENKA20 – DENKA40

Modell DENKA
Stromstärke 20kW 20
40kW 40
Zubehör Weißer Bodenständer V2C-PEDDC

Internetverbindung

Denka kann auf verschiedene Arten eine Internetverbindung herstellen: Ethernet, 4G, WiFi und Bluetooth.
Für ein außergewöhnliches Ladeerlebnis ohne Unterbrechungen.

Einlegen und Entfernen des Ladekabels

Einlegen des Ladekabels

Entfernen des Ladekabels

Erster Ladevorgang mit Denka

Start des Ladevorgangs

Starten Sie den Ladevorgang über die RFID-Karte, OCPP oder V2C Payments. Sobald das Ladegerät die gewählte Methode akzeptiert, wechselt die LED-Anzeige von Hellblau zu Weiß.

Wenn die LED-Anzeige des Ladegeräts direkt weiß leuchtet, ist das Ladegerät frei und du kannst das Fahrzeug laden.

Ladekabel mit dem Fahrzeug verbinden

Sobald Sie den Schlauch mit dem Fahrzeug verbinden, wechselt das Licht sofort auf Grün. Das bedeutet, dass das Elektrofahrzeug mit dem Ladegerät verbunden ist, aber noch nicht lädt.

Ladevorgang starten

Wenn der Ladevorgang beginnt, wechselt die LED-Anzeige von Grün zu Dunkelblau. Diese Farbe zeigt an, dass der Ladevorgang läuft. Der Lichtbalken zeigt den Ladeprozentsatz an.

Ladevorgang beenden

Um den Ladevorgang zu beenden, schließen Sie den Vorgang in V2C Payments, V2C Cloud ab oder halten Sie erneut die RFID-Karte an das Gerät.

OCPP

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Ladegerät mithilfe dieses Protokolls in ein zentrales Lademanagementsystem integrieren können.

V2C Payments

Monetarisieren Sie Ihr e-Ladegerät mit unserer kostenlosen Plattform und machen Sie Ihre Investition rentabel.

LED-Beleuchtung

Erfahren Sie die Bedeutung der verschiedenen LED-Farben an den Ladeanschlüssen.

Sicherheitswarnungen

Der Eigentümer des Geräts ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Ladegerät stets unter optimalen Bedingungen verwendet wird.
Bei jeglicher Störung oder Anomalie muss das Gerät sofort vom Netz getrennt und der Vorfall gemeldet werden. In schwerwiegenden Fällen muss das Gerät ersetzt werden.
Es ist strengstens untersagt, Änderungen oder Modifikationen an der Ladestation ohne ausdrückliche Genehmigung vorzunehmen.
Die Verwendung von Adaptern, Konvertern oder Verlängerungskabeln ist nicht erlaubt.
Dank der bei der Herstellung verwendeten Technologie ist keine Zwangsbelüftung als Voraussetzung erforderlich.
Beim Abziehen des Ladekabels immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Dieses Mode-4-Ladegerät ist gemäß Abschnitt 5 der Norm UNE-EN 61851-1 als Stromversorgungssystem für Elektrofahrzeuge klassifiziert, das an ein Wechselstromnetz (AC) angeschlossen ist. Das Stromversorgungssystem besteht aus einem festen Kabel oder einem festen Anschluss.
Seine Installation eignet sich für öffentliche Straßen, öffentliche oder gemischte Bereiche und ist sowohl für Standorte mit eingeschränktem als auch mit freiem Zugang geeignet.
Es kann an der Wand oder auf einem Sockel montiert werden, immer auf einer ebenen Fläche.
Das Gerät bietet Schutz gegen elektrischen Kontakt gemäß Schutzklasse II.

V2C trägt das CE-Zeichen.
V2C stellt die
entsprechenden Konformitätserklärungen aus.

V2C erfüllt die ROHS-Richtlinie (2011/65/EU). V2C stellt
die entsprechenden Konformitätserklärungen aus.

Elektro- und Elektronikgeräte sowie deren Zubehör müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.

Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Ihrer Erfahrung haben, laden wir Sie ein, uns eine E-Mail an [email protected] zu senden.

Benötigen Sie technische Unterstützung?

Senden Sie eine Anfrage an das Technische Support-Center und wir werden uns schnellstmöglich mit der besten Lösung bei Ihnen melden.